Dazu Ute Dirks, alternierende Vorsitzende des Verwaltungsrates des Medizinischen Dienstes Nord: „Steigende Kosten, der Druck des demographischen Wandels und ein sich weiter verstärkender Fachkräftemangel: Die Herausforderungen für unser Gesundheitswesen sind immens. Umso wichtiger ist der gesetzliche Auftrag des Medizinischen Dienstes: Im Sinne der Solidargemeinschaft entscheidet er unabhängig anhand klarer Richtlinien, um gute Qualität und eine gerechte medizinische Versorgung sicherzustellen. Ich freue mich sehr, dass ich künftig als alternierende Vorsitzende zum Gelingen dieser Aufgabe beitragen kann. Ich danke den Kolleginnen und Kollegen des Verwaltungsrates für ihr Vertrauen. Im Tandem mit Mirko Knappe will ich mich dafür einsetzen, dass wir die wichtige Arbeit des MD Nord auch im Angesicht großer Systemfragen zukunftsfest aufstellen.“
Dazu Mirko Knappe, alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates des Medizinischen Dienstes Nord: „Mit Ute Dirks haben wir nun eine engagierte und tatkräftige Nachfolgerin für Jürgen Reimer gefunden, die sicherlich auch in seinem Sinne gewesen wäre. Bis zum Start des nächsten Verwaltungsrates Anfang 2027 werden wir uns weiterhin nach Kräften dafür einsetzen, die stetig steigenden Fallzahlen bei der Pflegebegutachtung sowie die Herausforderungen der Krankenhausreform zu meistern. Die Pflege unserer alternden Bevölkerung ist eine zentrale Aufgabe unseres Gemeinwesens und vielleicht schon jetzt die größte soziale Frage unserer Zeit.“
Dazu Helge Neuwerk, Vorsitzender des Medizinischen Dienstes Nord: „Mit Ute Dirks hat der Verwaltungsrat eine sehr gute Nachfolge für Jürgen Reimer gefunden. Im Namen des Vorstandes wünsche ich ihr einen erfolgreichen Start und freue mich sehr, dass wir unsere erprobte Zusammenarbeit aus dem Verwaltungsrat jetzt weiter intensivieren können. In einer Zeit großer politischer Verunsicherung gilt es jetzt, die Weichen zu stellen, um im Sinne von über vier Millionen Versicherten in Hamburg und Schleswig-Holstein eine gute und gerechte Gesundheitsversorgung im Norden zu sichern. Als MD Nord wollen und werden wir unseren Teil dazu beitragen.“
Foto (v.l.n.r.): Mirko Knappe und Ute Dirks leiten als alternierende Vorsitzende den Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Nord.
Der Medizinische Dienst Nord
Der Medizinische Dienst Nord ist der unabhängige Prüfdienst für Gesundheit und Pflege in Norddeutschland. Über 700 Mitarbeitende engagieren sich an den Beratungs- und Begutachtungszentren in Hamburg, Kiel und Lübeck sowie den Beratungsstellen in Pinneberg, Itzehoe und Flensburg für mehr Qualität im Gesundheitswesen. Als unabhängiger und objektiver Gutachter übernimmt der Medizinische Dienst Verantwortung bei der Ermittlung von Pflegegraden, der Bewertung von Krankenhausstrukturen oder bei Prüfungen in der ambulanten Versorgung. Das Ziel: Eine gute und gerechte Gesundheitsversorgung für alle Versicherten in Hamburg und Schleswig-Holstein.