Zum Inhalt springen

Akkordeon Jahresberichte, eigen neu

20.04.2022

Strukturprüfung und Impfkampagne

Das zweite Jahr der Pandemie hat auch den Medizinischen Dienst Nord stark gefordert. Die öffentliche Impfkampagne brachte – ebenso wie die eigene betriebsärztliche – erste Erfolge im Umgang mit dem Coronavirus. Was das für die Begutachtungen und Prüfungen bedeutet hat, lesen Sie im Jahresbericht 2021. Es ist der erste nach der Umfirmierung zum Medizinischen Dienst Nord, die einige Änderungen mit sich gebracht hat. In Porträts stellen wir Beschäftigte, ihre Qualifikationen und ihr Engagement für eine sachgerechte Begutachtung vor. Ein wichtiges Thema für alle Krankenhäuser: Die ersten rund 1.000 OPS-Strukturprüfungen in Hamburg und Schleswig-Holstein konnten 2021 trotz vieler Herausforderungen fristgerecht geleistet werden. Eine gute Voraussetzung für die nächsten Prüfungen in 2022.

>>Jahresbericht 2021, Ausblick 2022

Begutachtung in der Pandemie

Wie kreativ sich der Medizinische Dienst Nord auf die Corona-Pandemie eingestellt hat, lesen Sie im aktuellen Jahresbericht 2019/2020. In diesem letzten Bericht des „MDK Nord" vor seiner Umfirmierung ist die Begutachtung unter Bedingungen des Infektionsschutzes ein großes Thema, ebenso wie die umfangreiche Unterstützung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Gesundheitsämtern und Behörden. Im Ausblick für 2021 lesen Sie, wie zukünftig Strukturprüfungen in Krankenhäusern ablaufen und wie das komplexe neue DRG-Prüfquoten-Modell funktioniert.

>>Jahresbericht 2019/20, Ausblick 2021

Wie ein MDK-Gutachten entsteht

Das Erstellen von Gutachten ist die vorrangige Aufgabe des MDK Nord. Doch wie das genau passiert, und wie Gutachterinnen und Gutachter zu ihren medizinischen und pflegefachlichen Empfehlungen kommen, das ist für Versicherte oft schwer verständlich. Auch in der Ärzteschaft und in der Pflege gibt es noch viele Missverständnisse, die Versicherten sogar schaden können. Mit einem Schwerpunkt will der Jahresbericht 2018 Rückblick – Ausblick 2019 des MDK Nord deshalb anhand authentischer Fallbeispiele zeigen, wie die verschiedenartigen Gutachten entstehen. Darüber hinaus gibt der Jahresbericht erneut einen Einblick in alle Bereiche, für die mittlerweile fast 580 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten in Schleswig-Holstein und Hamburg tätig sind. Wie üblich gehört ein Ausblick auf die Entwicklungen des laufenden Jahres dazu. Hier kündigt sich schon ein Wandel an, den die von der Politik geplante MDK-Reform von 2020 an mit sich bringen wird.

>>Jahresbericht 2018, Ausblick 2019

Ein Kraftakt für die Pflegegutachter

Was hat sich 2017 mit der Umstellung auf die Pflegegrade verändert? Infos dazu bietet der MDK Nord-Jahresbericht, in dem auch alle Zahlen zur Pflege-Einzelfallbegutachtung in Schleswig-Holstein und Hamburg veröffentlicht sind. Weitere Themen sind der lange Weg von der DRG-Abrechnungsprüfung zu einer echten Qualitätsprüfung im Krankenhaus, ebenso wie ein Interview zur Frage, in welchen Fällen „Cannabis für medizinische Zwecke" sinnvoll ist. Der MDK Nord-Jahresbericht gibt erneut einen tiefen Einblick in alle Begutachtungsbereiche, für die mittlerweile fast 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig sind. Ein Ausblick auf die Entwicklung im laufenden Jahr 2018 gehört wie immer dazu.  

>>Jahresbericht 2017, Ausblick 2018

MDK Nord-Jahresbericht erklärt Klinik-Strukturprüfungen

Der MDK Nord wird immer häufiger von den Krankenkassen beauftragt, Strukturen in Kliniken zu prüfen. Gefragt wird, ob diese mit Personal und Gerätschaften so ausgestattet sind, um bestimmte medizinische Leistungen zu erbringen. Das kann im Endeffekt auch zu mehr Qualität führen, die den Patienten zugute kommen würde. Das ist ein Thema des Jahresberichtes „2016 Rückblick - Ausblick 2017" des MDK Nord. Durch die Einführung der neuen Pflegegrade sind auch die Gutachter der Abteilung Pflegeversicherung besonders gefordert. Über ihre Vorbereitungen auf die Umstellung steht alles in diesem Jahresbericht. Aktuell sind außerdem ihre Erfahrungen nach der Einführung im ersten Halbjahr 2017. Denn wie in den Vorjahren bietet der MDK Nord immer auch den Ausblick auf die Entwicklungen im laufenden Jahr.

>>Jahresbericht 2016, Ausblick 2017

Der Jahresbericht "2015 Rückblick - Ausblick 2016" als pdf zum download.

>>Jahresbericht 2015, Ausblick 2016