Hamburg | Vollzeit, teilzeitfähig | unbefristet
Das bieten wir Ihnen
Sinnstiftende Arbeit - Mitarbeit für eine qualitätsgerechte medizinische Versorgung im Interesse der Solidargemeinschaft
Wertschätzung - enge Kommunikation und offene Feedbackkultur
Coaching - umfassendes Onboarding und weiterführende Begleitung
Sicherheit - Vorzüge einer Beschäftigung im Öffentlichen Dienst
Weitblick - Fortbildungen und Mitgestaltung
Flexibilität - flexible Gleitzeitregelung, Tätigkeiten teilweise aus dem Homeoffice möglich
Standortvorteile - Gute Verkehrsanbindung, Bahnhofsnähe in Hamburg
Deutschlandtickt - Zuschuss zum Deutschlandticket
Zulagen - 102 Euro Kinderzuschlag pro Kind (bei Vollzeit)
Attraktive Vergütung - 93.700 Euro brutto Startgehalt, 2. Jahr 96.800 Euro (VG 12 TV MD)
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaft mit zwei Staatsexamen mit Schwerpunkt im öffentlichen Recht
- Sie weisen einschlägige Berufserfahrung in der rechtlichen Beratung öffentlicher Institutionen, Behörden oder in einer vergleichbaren juristischen Funktion vor
- Sie besitzen die Zulassung als Syndikusrechtsanwalt gemäß § 46 BRAO oder können diese beantragen
Das ist für Sie selbstverständlich
- Sie haben ausgeprägte Fähigkeiten zur Kommunikation und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Sie sind sicher im Auftreten und verantwortungsbewusst im Umgang mit sensiblen rechtlichen Fragestellungen
- Sie haben die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte miteinander in Beziehung zu setzen sowie betriebswirtschaftliche und organisationsstrukturelle Zusammenhänge zu bewerten
Das wäre wünschenswert
- Sie besitzen Kenntnisse im öffentlichen Gesundheitswesen und den dafür geltenden sozialrechtlichen Regelungen
- Sie haben bereits Erfahrung in der rechtlichen Betreuung von Selbstverwaltungsgremien
- Sie können Kenntnisse im Medizinrecht vorweisen
Das sind Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen die Mitglieder des Vorstandes wesentlich in Fragen des Selbstverwaltungsrechtes
- Sie unterstützen die Fachabteilungen in Fragen des Verwaltungsrechtes und bieten erste Hilfestellung bei sozialrechtlichen Fragestellungen nach § 275a SGB V
- Sie beantworten Fragen des Selbstverwaltungsrechtes für Sitzungen des Verwaltungsrates und seiner Ausschüsse mit Beratungsunterlagen
- Sie sind eine Schnittstelle zu den übrigen Stabsstellen des Vorstandes in rechtlichen Fragen
- Sie administrieren die Kontakte zu fachanwaltlichen Kanzleien und begleiten die komplexen Verfahren
- Sie verwalten zentral die auflaufenden Gerichtsverfahren des MD Nord in den fachlichen Schwerpunkten Öffentliches Recht, Sozialrecht und Medizinrecht
Das passt für Sie? Bewerben Sie sich! Spätestens bis zum 05.12.2025 bevorzugt online oder per E-Mail.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gern der Vorstand des MD Nord (Vorstandsbüro: 040 - 25169 1101)
Medizinischer Dienst Nord, Abteilung Personal und Finanzen
Hammerbrookstraße 5, 20097 Hamburg
bewerbung(at)md-nord.de
www.md-nord.de
Hinweise: Bitte geben Sie die Kennziffer 33-2025 an. Bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen in Papierform werden nicht zurückgesendet.